Datenschutzrichtlinie

 

Diese Richtlinie gilt für die Erhebung Ihrer persönlichen Daten sowie für die Verwendung von "Cookie"-Dateien und ähnlichen Technologien auf der Website 140433096.hs-sites-eu1.com (die „Website“) von 11 Bytes in Krakau, Polen („11 Bytes“, „Wir“, „Uns“).

  1. Wir erkennen an, dass Ihre Privatsphäre für Sie sehr wichtig ist und dass es Ihr Recht ist, zu kontrollieren, welche Informationen wir über Sie verarbeiten und wie wir dies tun. Wir wissen, dass die Bereitstellung persönlicher Daten ein Vertrauensakt ist, und wir nehmen dieses Vertrauen ernst. 11 Bytes wird Ihre persönlichen Daten niemals verkaufen, vermieten oder anderweitig offenlegen, es sei denn, dies ist in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie festgelegt und wir haben eine geeignete rechtliche Grundlage für eine solche Offenlegung (Ihre Einwilligung oder eine rechtliche Verpflichtung). 11 Bytes ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten und ergreift angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

  2. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Veröffentlichung dieser Datenschutzrichtlinie (falls zutreffend) stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu. Dies ist unsere vollständige und ausschließliche Datenschutzrichtlinie und ersetzt alle früheren Versionen. Diese Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sollte gemeinsam mit diesen gelesen werden.

  3. Aus wichtigen Gründen kann es erforderlich sein, unsere Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen zu ändern (zum Beispiel, wenn wir die Funktionsweise unserer Dienste oder der Website wesentlich ändern oder aufgrund gesetzlicher Änderungen). Wir werden Sie über diese Änderungen per E-Mail und durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzrichtlinie auf der Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. Wenn wir Ihre persönlichen Daten auf eine wesentlich andere Weise verarbeiten wollen als zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen und/oder eine Mitteilung veröffentlichen, sobald Sie sich in Ihr Konto einloggen. Sie können das letzte Aktualisierungsdatum dieser Datenschutzrichtlinie am oberen Rand der ersten Seite dieser Datenschutzrichtlinie feststellen.

  4. Die Durchführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Erfüllung derselben umfassen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Berufsbezeichnung, geschäftliche E-Mail-Adresse) natürlicher Personen (Ihre Vertreter, Vertreter, Mitarbeiter, Auftragnehmer usw.), die dem Kunden von 11 Bytes übermittelt werden. Hierzu gehören auch personenbezogene Daten des Kunden selbst, wenn der Kunde eine natürliche Person ist. 11 Bytes ist der Verantwortliche für solche personenbezogenen Daten und ergreift angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir verarbeiten Ihre bei der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Ermöglichung Ihres Zugangs zu unseren Diensten. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist ein Vertrag, an dem Sie beteiligt sind.

  5. Soweit die Durchführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Verarbeitung personenbezogener Daten von Vertretern, Mitarbeitern, Auftragnehmern usw. des Kunden umfasst, erkennt der Kunde an, dass diese Datenschutzrichtlinie auf eine solche Verarbeitung anwendbar ist, und verpflichtet sich, solche Vertreter, Mitarbeiter, Auftragnehmer usw. mit dem Text dieser Datenschutzrichtlinie zu versorgen.

  6. Die Verarbeitung dieser Daten durch 11 Bytes ist notwendig für die Kontaktaufnahme mit dem Kunden, den Abschluss und die Durchführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken, sofern 11 Bytes keinen Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung erhält) sowie für die Ausübung aller Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Durchführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  7. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir unser berechtigtes Interesse an (i) direktem Marketing unserer Dienstleistungen, (ii) Ermöglichung der Erbringung unserer Dienstleistungen auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, (iii) Ausübung unserer vertraglichen und rechtlichen Rechte und Pflichten. Wenn der Kunde eine natürliche Person ist, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten auf Grundlage des Vertrags, d. h. die Verarbeitung ist erforderlich für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist.

  8. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, aber wenn Sie uns die grundlegenden personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Kunden nicht abschließen oder den Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren.

  9. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen und zu verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen oder löschen. Wenn Sie eine solche Anfrage stellen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen und löschen, es sei denn, es besteht ein wichtiges übergeordnetes rechtliches Interesse (z. B. Verteidigung von Ansprüchen oder Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten), das uns berechtigt, Ihre Daten für einen längeren Zeitraum zu behalten. Sie haben auch das Recht auf Zugang zu Ihren Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Einschränkung der Verarbeitung.

  10. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. In der Regel werden wir personenbezogene Daten so lange verarbeiten, wie wir eine vertragliche Beziehung mit dem Kunden haben und/oder solange Sie der Ansprechpartner oder Mitarbeiter/Auftragnehmer des Kunden sind, je nachdem, was früher eintritt. Wir werden die Daten auch nach Beendigung der vertraglichen Beziehung für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 3 Jahren verarbeiten. In begrenzten Umständen kann es notwendig sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu verarbeiten, z. B. wenn wir uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen müssen.

  11. Wir geben Ihre Daten nicht an andere Datenverantwortliche weiter, sondern beauftragen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen, die in unserem Auftrag und ausschließlich nach unseren Anweisungen handeln (Auftragsverarbeiter). Insbesondere nutzen wir sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter, um Ihre Daten auf sicheren Servern innerhalb des Gebiets der EU zu speichern. Wenn personenbezogene Daten zur weiteren Verarbeitung an Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen (insbesondere Standardvertragsklauseln) vorhanden sind, um die Rechtmäßigkeit dieser Übertragung und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

  12. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Behörden (insbesondere Polizei oder Staatsanwaltschaft) weitergeben, wenn sie uns mit einer entsprechenden Anfrage kontaktieren, vorausgesetzt, es liegt eine geeignete rechtliche Grundlage für die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z. B. eine Gerichtsverfügung).

  13. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter hello11bytes@gmail.com kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

 

Cookies und ähnliche Technologien

  1. Um den Betrieb unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies, Web-Beacons, Device Fingerprinting und ähnliche Technologien. Wir können auch die Google Analytics-Tools nutzen.

  2. Cookies sind Textdateien mit kleinen Mengen von Informationen, die auf Ihren Personalcomputer, Ihr Mobilgerät oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die Ursprungswebsite zurückgesendet oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt. Cookies sind nützlich, weil sie einer Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen. Cookies erfüllen verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel das effiziente Navigieren zwischen Seiten, das Speichern von Präferenzen und die allgemeine Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können auch dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Online-Werbung, die Sie sehen, relevanter für Sie und Ihre Interessen ist. Auf der Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:

  • Persistente Cookies - Diese Cookies bleiben für den in der Cookie-Datei angegebenen Zeitraum auf dem Gerät eines Benutzers aktiviert. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses bestimmte Cookie erstellt hat.
  • Session Cookies - Diese Cookies ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Session Cookies werden temporär erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Session Cookies gelöscht.
  • Unbedingt notwendige Cookies - Diese Cookies ermöglichen Dienste, die Sie ausdrücklich angefordert haben. Für diese Art von Cookies, die unbedingt notwendig sind, ist keine Zustimmung erforderlich. Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen, wie zum Beispiel den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können Dienste, die Sie angefordert haben, wie Einkaufswagen oder E-Rechnungen, nicht bereitgestellt werden.
  • Leistungscookies - Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die besuchten Seiten. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie werden nur zur Verbesserung der Funktionsweise der Website verwendet.
  • Funktionscookies - Diese Cookies erinnern sich an von Ihnen getroffene Auswahlmöglichkeiten, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Auswahlmöglichkeiten (wie Benutzername, Sprache oder Region) zu erinnern und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, sich an von Ihnen vorgenommene Änderungen an Textgröße, Schriftarten und anderen Teilen von Webseiten zu erinnern, die Sie anpassen können. Sie können auch dazu verwendet werden, Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, wie das Ansehen von Videos oder das Kommentieren eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden und können nicht Ihr Surfverhalten auf anderen Websites verfolgen.
  • Ziel- oder Werbecookies - Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Surf-Gewohnheiten, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die relevanter für Sie und Ihre Interessen ist. Sie dienen auch dazu, die Anzahl der Male zu begrenzen, die Sie eine Anzeige sehen, und die Effektivität der Werbekampagne zu messen. Sie werden in der Regel mit unserer Erlaubnis von Werbenetzwerken platziert. Sie erinnern sich daran, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden mit anderen Organisationen wie Werbetreibenden geteilt. Ziel- oder Werbecookies sind oft mit der Funktionalität der Website verbunden, die von der anderen Organisation bereitgestellt wird.
  1. Web-Beacons (auch als Pixel-Tags bekannt) sind transparente Bilddateien, die verwendet werden, um Ihre Navigation auf der Website und Ihre Interaktion mit der Website und ihrem Inhalt zu überwachen.

  2. Device Fingerprinting ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, Informationen über Ihr Gerät zu sammeln (welchen Browser oder Betriebssystem Sie verwenden, Plug-Ins, Zeitzone, andere Einstellungen). Wir verwenden diese Informationen, um Sie zu identifizieren und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

  3. Google Analytics & Firebase ist ein Tool, das wir verwenden, um Besuche auf unserer Website zu berechnen, zu überprüfen, welche Funktionen unserer Website am häufigsten genutzt werden, und den Betrieb der Website zu verbessern. Wenn Sie mehr über die Google Analytics-Tools und Ihre Privatsphäre erfahren möchten, besuchen Sie bitte die folgende Website: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Sie können sich auch von Google Analytics abmelden, indem Sie ein Browser-Add-On installieren, das hier verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  4. Mobile Analytics ist eine Software, die wir verwenden, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen wie die Häufigkeit, mit der Sie mit den Produkten interagieren, die Ereignisse, die innerhalb der Produkte auftreten, aggregierte Nutzungs- und Leistungsdaten sowie den Ort, an dem die Anwendungen heruntergeladen wurden, erfassen. Wir können die Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, mit allen persönlichen Informationen verknüpfen, die Sie innerhalb der mobilen Anwendung übermitteln. Link zur Datenschutzrichtlinie der von der App verwendeten Drittanbieterdienste: https://policies.google.com/privacy.

  5. Cookies und ähnliche Technologien werden zu statistischen Zwecken verwendet, um den Inhalt, die Leistung und die Struktur der Website an die individuellen Vorlieben der Benutzer anzupassen und den Benutzern Werbeinhalte bereitzustellen, die ihren Vorlieben entsprechen. Cookies und Web Beacons für Werbezwecke können mit anderen Online-Diensten wie Facebook verknüpft werden. Beachten Sie bitte, dass Cookies personenbezogene Informationen sammeln können, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Solche Daten werden verschlüsselt gespeichert und der Zugriff darauf ist begrenzt. Cookies, die von Dritten über die Website verwendet werden, insbesondere von den Benutzern der Website, unterliegen ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie.

  6. Die Handhabung und Verwendung von "Cookies" und ähnlichen Technologien ist automatisch erlaubt. Diese Einstellungen können jedoch jederzeit geändert werden. Details zur Handhabung und Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers. Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien sowie zur Deaktivierung für den von Ihnen verwendeten Browser finden Sie auf der folgenden Website: http://www.allaboutcookies.org.

  7. Wir verwenden Mobile-Analytics-Software, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen wie die Häufigkeit Ihrer Interaktion mit den Produkten, Ereignisse innerhalb der Produkte, aggregierte Nutzungs- und Leistungsdaten sowie den Ort des Downloads der Anwendungen aufzeichnen. Wir können die Informationen, die wir innerhalb der Analyse-Software speichern, mit personenbezogenen Informationen verknüpfen, die Sie innerhalb der mobilen Anwendung übermitteln. Zu den oben genannten Zwecken können wir Sie bitten, folgende Informationen mit uns zu teilen: http://www.allaboutcookies.org.

  8. Wir sammeln auch bestimmte Online-Identifikatoren wie Gerätetechnikinformationen, Online-Identifikatoren, IP-Adresse, Standort und Informationen zur Interaktion mit der Website zum Zwecke der Betrugsprävention. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug und Account-Übernahmen.